Werkfeuerwehr BAYERNOIL implementiert Oxy3
- proaquadiamant
- 1. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Mit der erfolgreichen Anschaffung und Implementierung des Oxy3 setzt die Werkfeuerwehr BAYERNOIL auf moderne Einsatzhygiene und nachhaltigen Gesundheitsschutz.
Anfang August konnte die Werkfeuerwehr der BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH ihr neues Oxy3 Dekontaminationssystem übernehmen. Damit ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung moderner Einsatzhygiene und nachhaltigem Gesundheitsschutz gesetzt. Die Schulung des Bedienpersonals fand am 20. August statt – nun ist das System im Einsatz.
Herausforderung: Belastete PSA trotz Wäsche
Die Werkfeuerwehr BAYERNOIL verfügt bereits über eine professionelle Waschlösung für die persönliche Schutzausrüstung (PSA) und ist damit vielen anderen Feuerwehren einen Schritt voraus. Gerade im Bereich der Freiwilligen Feuerwehren wird Einsatzkleidung teils sogar noch privat zusammen mit der Alltagswäsche gereinigt.

Doch selbst professionelle Wäsche reicht nicht aus, um Schadstoffe zuverlässig zu entfernen. Praxis und wissenschaftliche Studien zeigen, dass PSA nach dem Waschen häufig noch unangenehm riecht und weiterhin erhebliche Mengen polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAKs) enthält. Besonders kritisch: Werden mehrere Garnituren gleichzeitig gewaschen, kann es sogar zu Cross-Kontamination kommen – mit dem Ergebnis, dass einzelne Teile nach der Reinigung sogar stärker belastet sind als zuvor.
Eine Studie des Instituut Fysieke Veiligheid (IFV) zeigte, dass nach dem Waschen von Einsatzkleidung noch bis zu 85 % der Schadstoffe in der PSA verbleiben können.
Waschgang mit | Schadstoff-Restbelastung |
---|---|
1 PSA-Garnitur | 20 % |
2 PSA-Garnituren | 60 % |
3 PSA-Garnituren | 85 % |

Optimale Lösung für BAYERNOIL
Für das Szenario bei BAYERNOIL ist unser Oxy3 Dekontaminationssystem daher die optimale Ergänzung. Das System stellt sicher, dass die PSA nach der Wäsche tatsächlich frei von Gerüchen und Rückständen ist.
Es arbeitet vollautomatisch, rückstandsfrei, ohne zusätzliche Chemikalien, dekontaminiert 3 Garnituren gleichzeitig. – und sorgt so für Gesundheitsschutz, Rechtskonformität und Funktionssicherheit der Ausrüstung.
Flexibel, modular, vielseitig

Das Oxy3-System deckt alle Anforderungen moderner Feuerwehren ab:
Stationär am Dekontaminationsschrank – modular aufgebaut für Textilien, Helme, Stiefel und viele weitere Gegenstände.
Mobil am Einsatzfahrzeug – direkt vor Ort einsetzbar.
Dabei werden sowohl Schadstoffe als auch Gerüche zuverlässig beseitigt – vollautomatisch und ohne zusätzliche Chemikalien.
Voller Erfolg: Auslieferung, Schulung & Implementierung
Mit der erfolgreichen Auslieferung und Implementierung des Oxy3 setzt die Werkfeuerwehr BAYERNOIL ein starkes Signal: für moderne Einsatzhygiene, für die Sicherheit der Mannschaft und für eine zukunftssichere Organisation. Der Austausch mit BAYERNOIL war dabei ausgesprochen produktiv – die Beteiligten zeigten sich besonders zufrieden mit unserer Produktschulung und der klaren Handhabung des Systems.
Bei der Übergabe und Schulung waren Albert Egerer, stellvertretender Leiter der Werkfeuerwehr, sowie die künftig hauptverantwortlichen Anwender anwesend. Begleitet wurde die Implementierung von Wolfgang Staber und Wolfgang Zankl (beide Oxy3) sowie Berthold Birnthaler (Vertrieb Bayern).

Weitere Informationen
Mehr zur Werkfeuerwehr BAYERNOIL: https://www.bayernoil.de/sicherheit/werkfeuerwehr/
Mehr zum Oxy3-System: www.oxy3.at/einsatzkraefte
Kommentare